"leer" Niedersachsen klar Logo

Ausbildung als Justizvollzugsfachwirt/in (m/w/d)

Die Justizvollzugsanstalt (JVA) Hannover stellt sich mit rund 480 Bediensteten der Aufgabe, für die Sicherheit der Allgemeinheit und die Behandlung von männlichen Inhaftierten zu sorgen.

Sie suchen einen Ausbildungsplatz als Justizvollzugsfachwirt/in (m/w/d)?


Dann sind Sie hier genau richtig! Die Justizvollzugsfachwirte/ -innen bilden die größte Berufsgruppe in der JVA Hannover. Sie arbeiten im Wechselschichtdienst und sind für die Beaufsichtigung und Betreuung von etwa 600 Inhaftierten verantwortlich.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Mitarbeiter/ -innen, die Interesse an einem vielfältigen und spannenden Arbeitsgebiet, an der Zusammenarbeit mit Bediensteten aus unterschiedlichen Berufsgruppen sowie an der Mitgestaltung eines zukunftsfähigen Justizvollzuges haben.

Wir bieten Ihnen:

  • eine Einstellung in das Beamtenverhältnis
  • im zweijährigen Vorbereitungsdienst einen Grundbetrag i.H.v. 1459,09 € + ein Anwärtersonderzuschlag (50% des Grundbetrags) sowie ggf. weitere Zulagen (z.B. Familienzuschlag etc.).
  • eine Vollzugszulage i.H.v. 180,00 € nach einer Dienstzeit von zwei Jahren,
  • ein Budget beim Logistik Zentrum Niedersachsen (LZN) i.H.v. 300,00 € jährlich als Dienstkleidungszuschuss
  • eine Einarbeitungs- und Kennenlernzeit begleitet durch die Ausbildungsleitung
  • spannende Einblicke in sicherheitssensible Vollzugsbereiche
  • die Zusammenarbeit in einem bereichsübergreifenden Team
  • die Möglichkeit am Firmenfitness-Programm (EGYM-Wellpass) teilzunehmen
  • Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • eine hervorragende Verkehrsanbindung, insbesondere an den öffentlichen Nahverkehr

Sie sind mindestens 20 Jahre alt, haben das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet und bringen mit:

  • einen Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung oder einen höherwertigen Bildungsabschluss
  • gesundheitliche Eignung
  • eine hohe Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit sowie Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit, Durchsetzungs- und Kommunikationsvermögen
  • die deutsche Staatsbürgerschaft, die eines anderen EU-Staates aus dem europäischen Wirtschaftsraum oder einer gültigen Niederlassungserlaubnis
  • ein einwandfreies Führungszeugnis

Der Bewerbungsverlauf:

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die

Justizvollzugsanstalt Hannover,

FB Personal und Organisation,

Schulenburger Landstr. 145,

30165 Hannover

oder per Mail an


JVH-Bewerbungen@justiz.niedersachsen.de

Informationen zu den einzureichenden Bewerbungsunterlagen und zum Eignungsauswahlverfahren erhalten Sie auf unserer Homepage:

www.justizvollzugsanstalt-hannover.niedersachsen.de.


Ihre Ausbildung:

Die Ausbildung dauert zwei Jahre und gliedert sich in: die berufspraktische Einführung in der Einstellungsanstalt (1 Monat), den Grundlehrgang am Bildungsinstitut des nds. Justizvollzuges (ca. 3,5 Monate), die berufspraktische Ausbildung in Justizvollzugsanstalten (ca. 14 Monate) und den Fachlehrgang am Bildungsinstitut des nds. Justizvollzuges (ca. 3,5 Monate). In der Ausbildung werden in die wesentlichen Aufgaben und Arbeitsabläufe sowie die anzuwendenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften eingeführt. In der fachtheoretischen Ausbildung werden folgende Fächer unterrichtet: Vollzugspraxis, Psychologie, Kriminologie, Straf- und Strafprozessrecht, Bürgerliches Recht, Verwaltungsrecht, Vollzugsverwaltung, Öffentliches Dienstrecht, Pädagogik, Staats- und Verfassungsrecht, Sport, Berufsspezifische Konfliktbewältigung und Selbstverteidigung. Am Ende der Ausbildung legen die Anwärter/-innen eine Laufbahnprüfung ab. Sie besteht aus vier schriftlichen Prüfungsarbeiten und einem mündlichen Teil. Die bestandene Laufbahnprüfung berechtigt, die Berufsbezeichnung Justizvollzugsfachwirt/in.

Weitere Auskünfte erteilen der Ausbildungsleiter Herr Molthäufl (Tel. 0511/6796-2010), sowie Herr Pryga (Tel. 0511/6796-2015).

Informationen zu weiteren Karrieremöglichkeiten im niedersächsischen Justizvollzug sowie zu den Verdienstmöglichkeiten erhalten Sie unter

www.gemeinsam-sicher-mensch.de

Die Landesregierung ist bestrebt, Frauen und Männern eine gleiche Stellung in der öffentlichen Verwaltung zu verschaffen und Unterrepräsentanz von Frauen oder Männern in den einzelnen Vergütungs-, Besoldungs- und Entgeltgruppen auszugleichen. Für diese Ausschreibung gilt Folgendes: Es besteht Unterrepräsentanz von Männern. Qualifizierte Männer werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gleiches gilt für geeignete schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber. Darüber hinaus besteht ein großes Interesse an der interkulturellen Öffnung der niedersächsischen Landesverwaltung. Bewerbungen von Personen mit Zuwanderungsgeschichte werden daher ausdrücklich begrüßt.



zu den Informationen für Bewerber gelangen

zurück zu den Stellenangeboten


Justizvollzugsfachwirtinnen und Justizvollzugsfachwirte

*leer*   Bildrechte: JVA Hannover
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln