"leer" Niedersachsen klar Logo

Haftzeit sinnvoll nutzen: Sprachkompetenz als Schlüssel zur Zukunft

Gefangene erhalten A1-Sprachzertifikate

Hannover, 30.04.2025 – In der Schulabteilung der Justizvollzugsanstalt (JVA) Hannover haben erneut mehrere Gefangene erfolgreich die Sprachprüfung für das A1-Zertifikat „Start Deutsch 1“ der Tele GmbH (The European Language Certificate) bestanden. Seit 2017 bietet die JVA Hannover in Kooperation mit der Volkshochschule (VHS) Hannover diesen wichtigen Kurs an und trägt damit aktiv zur Bildung und Resozialisierung bei.


Die Sprachkurse stehen allen Gefangenen offen – unabhängig von ihrer Herkunft-, denn Sprachkompetenz ist eine grundlegende Voraussetzung für einen erfolgreichen Neustart in der Gesellschaft ebenso wie für einen reibungslosen Haftalltag, der nicht selten durch Kommunikationsprobleme beeinträchtigt wird. Für Gefangen ohne ausreichende Lese- und Schreibkenntnisse wird ein Alphabetisierungskurs angeboten; bei entsprechender sprachlicher Eignung kann anschließend auch der offizielle Hauptschulabschluss in der JVA Hannover erworben werden.

Die Prüfung „Start Deutsch 1“ entspricht dem Niveau A1 auf der sechsstufigen Skala des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Sie überprüft grundlegende Fertigkeiten in Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen und ist international anerkannt. Die Prüfungen in der JVA Hannover werden von einer externen Prüferin abgenommen. Die Erfolgsquote der Teilnehmer liegt bei beeindruckenden nahezu 100 Prozent. Sollte ein Teilnehmer die Prüfung nicht bestehen, erhält er eine Teilnahmebescheinigung als Nachweis seines Engagements.

Außerhalb der JVA sind Plätze für Sprachprüfungen wie diese sehr begehrt, Wartezeiten an Einrichtungen wie der VHS sind häufig lang. Umso mehr stellt der Kurs innerhalb der JVA eine wertvolle Chance dar: Er vermittelt nicht nur sprachliche Grundlagen, sondern stärkt auch Selbstbewusstsein, Disziplin und die Perspektive auf einen erfolgreichen Neuanfang. Die Förderung von Bildung und Sprachkompetenz gehört zu den zentralen Aufgaben einer modernen Justizvollzugsanstalt. Gleichzeitig liegt es auch in der Verantwortung der Gefangenen, diese Angebote aktiv zu nutzen und sich auf ihre Rückkehr in ein selbstbestimmtes und straffreies Leben vorzubereiten. Resozialisierung ist nicht nur ein Ziel – sie ist ein gemeinsamer Auftrag.


Artikel-Informationen

erstellt am:
05.04.2025
zuletzt aktualisiert am:
30.04.2025

Ansprechpartner/in:
Herr Pryga

Justizvollzugsanstalt Hannover
Pressesprecher
Schulenburger Landstraße 145
30165 Hannover
Tel: 051167962015
Fax: 051167969603

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln